Broadband Network Gateway: Zentrale Schnittstelle moderner Breitbandnetze
Ein Broadband Network Gateway (BNG) ist eine zentrale Netzkomponente, die eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Breitbanddiensten für Endnutzer spielt. Es fungiert als Verbindungs- und Steuerungspunkt zwischen dem Zugangsnnetz eines Internetdienstanbieters und dem IP-Backbone, über den der Internetverkehr tatsächlich transportiert wird.
Der BNG sorgt dafür, dass Datenströme aus verschiedenen Zugangsnetzen – etwa DSL, Glasfaser oder kabelgebundene Systeme – gebündelt, verwaltet und den entsprechenden Diensten zugeordnet werden.
Im Kern übernimmt der Broadband Network Gateway Aufgaben in den Bereichen Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung (AAA). Wenn sich ein Nutzer über seinen Breitbandanschluss mit dem Internet verbindet, überprüft der BNG die Zugangsdaten, stellt die Verbindung her und weist die erforderlichen Ressourcen zu. Darüber hinaus stellt er sicher, dass die Datenpakete korrekt weitergeleitet werden und die vereinbarte Bandbreite eingehalten wird. Dies ist besonders wichtig, um eine stabile und qualitativ hochwertige Internetverbindung zu gewährleisten.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des BNG besteht in seiner Fähigkeit, Traffic-Management- und…





